sintern

sintern (Verb):

eine feinkörnige, pulverförmige Masse aus Metallen oder keramischen Stoffen durch Erhitzen bis nahe an den Schmelzpunkt zusammenbacken und verfestigen

Beispiele:
Erze, Metalle, ein Gemisch von Kalk und Ton sintern
das Sintern des Zementklinkers bei Temperaturen um 1450° C [Urania1965]

⟨etw. sintert⟩

Beispiel:
Hier sintert das Material und bildet feste … Blöcke [Wissenschaft und Fortschritt1953]

Etymologie: Sinter m. durch Ablagerung aus fließendem Wasser entstandenes poröses Gestein, ahd. sintar ‘Metallschlacke’ (um 800), mhd. sinder, sinter ‘Abfall von bearbeitetem (glühendem) Metall, Metallschlacke’, asächs. sinder, mnd. sinder, sünder, mnl. sinder, nl. sinter, aengl. sinder, anord. sindr, schwed. sinter (germ. *sendra- m. n. ‘Schlacke’)

Quelle: Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache

Fundort: vergessen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s