Akademische Publikationen

Akademische Publikationsliste von Tobias Lambrecht

1 Aufsätze

Das Gutachten als Evasionsmanöver. Hugo Loetschers unzuverlässig erzählte Abwässer und die schweizerische Neutralitätspolitik. In: Matthias Aumüller u. Tom Kindt (Hg.): Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens. Stuttgart 2021.

Milo Raus Tribunal-Theater. In: Das Argument 332:2 (2019), S. 285–289. (mit Adrian Brauneis)

Showing und telling bei literarischer Musikdarstellung. Terminologische Überlegungen am Beispiel von Helmut Kraussers Roman Melodien. In: Colloquium Helveticum 48: Musique et émotions dans la littérature/Musik und Emotionen in der Literatur/Music and Emotions in Literature. Hg. v. Corinne Fournier Kiss u. Erika Brantschen Berclaz. Bielefeld 2019.

Kein Entwicklungsroman. Überlegungen zu Montagetechnik und Intertextualität in Bernward Vespers Die Reise. In: Bernward Vesper. Neue Perspektiven. Hg. v. Julian Reidy u. Thomas Richter. Berlin 2019. S. 37–60.

„Und wenn es nicht die Wahrheit ist, so ist es doch gelogen…“. Wie sich Geschichte und Literatur gegenseitig befruchten und ins Gehege kommen. In: Literarischer Monat 31 (2017). S. 6-9. (mit Sabine Haupt)

Ikonisierung und Fantastik. Möglichkeiten des Weltbezugs von Fiktionen am Beispiel von Helmut Kraussers Roman Der große Bagarozy. In: Funktionen der Fantastik. Neue Konzepte des Weltbezugs in Film und Literatur seit 1945. Hg. v. Sonja Klimek, Tobias Lambrecht u. Tom Kindt. Heidelberg 2017.

Vorwort. Weltbezug durch Fantastik? In: Funktionen der Fantastik. Neue Konzepte des Weltbezugs in Film und Literatur seit 1945. Hg. v. Sonja Klimek, Tobias Lambrecht u. Tom Kindt. Heidelberg 2017. S. 9–14. (mit Sonja Klimek u. Tom Kindt)

Neue Familienromane. Ein Überblick zu Familien- und Generationenerzählung in der Deutschschweiz und in der Romandie seit der Jahrtausendwende. In: CH-Studien 1 (2017). URL: http://ch-studien.uni.wroc.pl (mit Ralph Müller, Sylvie Jeanneret u. Melissa Beaud)

Herz der Trostlosigkeit. Stiller Has’ poetisiertes Schweizer Ortsnamenverzeichnis „Walliselle“ als Abgesang auf ein tückisches Heimatgefühl. In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie 2016. URL: https://deutschelieder.wordpress.com/?s=walliselle

Is the ‚return of the narrative‘ the departure from postmodernism? Christian Kracht’s parahistorical novel Imperium between realist and postmodernist storytelling techniques. In: The Return of the Narrative: the Call for the Novel. Le retour à la narration: le désir du roman. Hg. v. Sabine van Wesemael u. Suze van der Poll. Frankfurt/M. 2015. S. 101–120.

Die Theaterrezeption von Robert Walser. In: Robert Walser-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Lucas Marco Gisi. Stuttgart 2015. S. 381–384.

‚As if‘: Mapping the empathic eloquent narrator through literary history. In: Language and Literature 22/3 (2013), S. 175–190. (mit Ralph Müller)

Ernst im Spiel. Die Figur des Glücksspielers als Bastion traditioneller Werte in der Literatur des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts? In: Die Literatur und ihr Spiel / La littérature et son jeu. Hg. v. Sonja Klimek, Julian Reidy u. Markus Winkler. Colloquium Helveticum 43 (2012), S. 230–251.

2 Monografien

Nicht-Naives Erzählen. Folgen der Erzählkrise am Beispiel biografischer Schreibweisen bei Helmut Krausser. Berlin, Boston 2018 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen. Bd. 29).

Erzählen ist Macht. Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen. München 2009.

3 Herausgeberschaften

Mischwesen und Mischwelten. Hybridität und Verfahrenstechnik in der Fantastik. Sonderausgabe # 4 von Textpraxis. Digitales Journal für Philologie 1 (2020). URL: https://www.textpraxis.net/sonderausgabe-4 (mit Ralph Müller)

Funktionen der Fantastik. Neue Konzepte des Weltbezugs in Film und Literatur seit 1945. Heidelberg: Winter 2017. (mit Sonja Klimek u. Tom Kindt)

4 Rezensionen/Tagungsberichte

Tagungsbericht: Unzuverlässiges Erzählen – Deutschsprachige Nachkriegsliteratur (Internationale Konferenz in Fribourg v. 7.6–9.6.2018). In: Zeitschrift für Germanistik 1 (2019).

Rezension: Annette Pehnt: Chronik der Nähe. München 2012. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Hg. v. Arnd Beise u. Michael Hofmann. Bd. 23. St. Ingbert 2014.

Rezension: Helmut Krausser: Nicht ganz schlechte Menschen. Köln 2012. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Hg. v. Arnd Beise u. Michael Hofmann. Bd. 22. St. Ingbert 2013. S. 204–207.

Rezension: Die hohe Schule der Entrümpelung. Ausstellung „Robert Walsers Mikrogramme“ in Bern. In: Der Freitag. Nr. 26 (27.6.2013), S. 14.

Tagungsbericht: Irena Brežná und Peter Stamm – zwei wichtige Stimmen der deutschsprachigen Schweizer Gegenwartsliteratur. Vorträge und Lesungen an der Universität Freiburg/CH, mit Unterstützung der Fondation Jan Michalski pour l’Ecriture et la Littérature. In: Slowakische Zeitschrift für Germanistik 4/2 (2012), S. 102–103.